Bluescreen nach Windows-Updates: Microsoft bestätigt schwerwiegende Fehler in Windows 11

SteveJ

V:I:P
Registriert
21 Apr. 2010
Themen
1.235
Beiträge
3.753
Reaktionen
9.647
Microsoft hat bestätigt, dass Updates für Windows 11 zu plötzlichen Bluescreens beim Rechner führen können.
Wie das Unternehmen mitteilt, könnten die "Windows 11 24H2"-Updates KB5053656 von Ende März und KB5055523 von Anfang April für Probleme sorgen.

Nutzer berichteten über Fehlermeldungen mit den Bezeichnungen "0x18B" und "SECURE_KERNEL_ERROR".
Wie das IT-Magazin "Golem" berichtet, könne es sich um einen "schwerwiegenden Kernel-Fehler" handeln.
Der sogenannte Kernel ist ein zentraler Bestandteil eines Betriebssystems.

Eine langfristige Lösung für das Problem hat Microsoft bisher nicht. 🙈
Das Unternehmen arbeitet daran und liefert einen Patch in einem der nächsten Updates aus.
Laut "Golem" hat der Konzern vorerst einen sogenannten "Known Issue Roll-back" vorgenommen.
Das bedeute, die fehlerhaften Änderungen seien entfernt worden.

Private PCs aktualisieren das Betriebssystem automatisch, wenn der Windows-Update-Dienst eingeschaltet ist.
Die Änderungen nach einem "Known Issue Roll-back" kommen in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei den Windows-Nutzern an.
Durch einen Neustart werden die Änderungen übernommen.

Immer wieder kommt es zu Problemen nach Windows-Updates.
Erst im Januar berichteten Nutzer über Installationsfehler und ständige Neustarts des Betriebssystems.
Auch beim Patch im vergangenen Dezember machte Windows 11 bei Spielen Probleme, sodass Microsoft sogar eine Update-Sperre verhängen musste... :eek)

In manchen Fällen hilft nur, das Update rückgängig zu machen.
Dabei geht man wie folgt vor:
  1. Start -> Einstellungen -> Windows Update
  2. Unter "Verwandte Einstellungen" die Option "Updateverlauf" -> "Updates deinstallieren" auswählen.
  3. In der Liste das Update auswählen, das man entfernen möchte, und dann "Deinstallieren" auswählen.

Solltet Ihr das aktuelle Update bisher nicht installiert haben, dann besser damit warten, bis Microsoft das Problem beseitigt und eine endgültige Lösung bereitgestellt hat. ;)

Quellen:
  • support.microsoft.com: "March 27, 2025— KB5053656 (OS Build 26100.3624) Preview"
  • support.microsoft.com: "April 8, 2025—KB5055523 (OS Build 26100.3775)"
 

Big X

V:I:P
Registriert
7 Juni 2022
Themen
2
Beiträge
7.179
Reaktionen
19.897
Diese Firma bekleckert sich nicht gerade mit Ruhm, etwas was läuft wird eingemottet.
Das was eigentlich noch gar nicht funktioniert, wird mit viel "Alles ist besser" unter die Leute zwangsverjubelt.
 

didi33

Super V:I:P
Registriert
10 Sep. 2012
Themen
5.838
Beiträge
16.182
Reaktionen
66.296
Das was eigentlich noch gar nicht funktioniert, wird mit viel "Alles ist besser" unter die Leute zwangsverjubelt.
Und was man so hört soll für Windows 12 die Anforderung noch einmal deutlich höher(Stichwort KI) werden, weil in der aktuellen Lage ja Millionen mal eben so Kohle für einen neuen Computer haben. Ich nutze mittlerweile Winux, eine Linux Distribution die optisch auf Windows 10/11 baut, auch mit exe. Dateien zurechtkommt, aber recht wenig Anforderungen an den Rechner stellt.
 

SteveJ

V:I:P
Registriert
21 Apr. 2010
Themen
1.235
Beiträge
3.753
Reaktionen
9.647
Letztes Jahr war der Anteil von Windows 10 Usern unter den Windows Usern bei rund 70 Prozent.
Aktuell sind es wohl immer noch mindestens um die 50 Prozent. :eek)
 

didi33

Super V:I:P
Registriert
10 Sep. 2012
Themen
5.838
Beiträge
16.182
Reaktionen
66.296
Laut ESE
Letztes Jahr war der Anteil von Windows 10 Usern unter den Windows Usern bei rund 70 Prozent.
Aktuell sind es wohl immer noch mindestens um die 50 Prozent. :eek)
Laut ESET waren es zum 1.2.2025 32 Millionen Computer mit Windows 10 was 65% ausmacht. Werden wohl im Oktober bei Satutn und anderen Elektromärkten die Kassen klingeln.
 

Ostridil

V:I:P
Registriert
16 Dez. 2023
Themen
758
Beiträge
24.130
Reaktionen
36.580
Microsoft hat bestätigt, dass Updates für Windows 11 zu plötzlichen Bluescreens beim Rechner führen können.
Wie das Unternehmen mitteilt, könnten die "Windows 11 24H2"-Updates KB5053656 von Ende März und KB5055523 von Anfang April für Probleme sorgen.

Nutzer berichteten über Fehlermeldungen mit den Bezeichnungen "0x18B" und "SECURE_KERNEL_ERROR".
Wie das IT-Magazin "Golem" berichtet, könne es sich um einen "schwerwiegenden Kernel-Fehler" handeln.
Der sogenannte Kernel ist ein zentraler Bestandteil eines Betriebssystems.

Eine langfristige Lösung für das Problem hat Microsoft bisher nicht. 🙈
Das Unternehmen arbeitet daran und liefert einen Patch in einem der nächsten Updates aus.
Laut "Golem" hat der Konzern vorerst einen sogenannten "Known Issue Roll-back" vorgenommen.
Das bedeute, die fehlerhaften Änderungen seien entfernt worden.

Private PCs aktualisieren das Betriebssystem automatisch, wenn der Windows-Update-Dienst eingeschaltet ist.
Die Änderungen nach einem "Known Issue Roll-back" kommen in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei den Windows-Nutzern an.
Durch einen Neustart werden die Änderungen übernommen.

Immer wieder kommt es zu Problemen nach Windows-Updates.
Erst im Januar berichteten Nutzer über Installationsfehler und ständige Neustarts des Betriebssystems.
Auch beim Patch im vergangenen Dezember machte Windows 11 bei Spielen Probleme, sodass Microsoft sogar eine Update-Sperre verhängen musste... :eek)

In manchen Fällen hilft nur, das Update rückgängig zu machen.
Dabei geht man wie folgt vor:
  1. Start -> Einstellungen -> Windows Update
  2. Unter "Verwandte Einstellungen" die Option "Updateverlauf" -> "Updates deinstallieren" auswählen.
  3. In der Liste das Update auswählen, das man entfernen möchte, und dann "Deinstallieren" auswählen.

Solltet Ihr das aktuelle Update bisher nicht installiert haben, dann besser damit warten, bis Microsoft das Problem beseitigt und eine endgültige Lösung bereitgestellt hat. ;)

Quellen:
  • support.microsoft.com: "March 27, 2025— KB5053656 (OS Build 26100.3624) Preview"
  • support.microsoft.com: "April 8, 2025—KB5055523 (OS Build 26100.3775)"
Schlimm das man sich von solch amerikanischen Klump so abhängig gemacht hat. Aber pssst der Trump dürfte das jetzt nicht lesen.;)
 

Marco2

Super-Moderator
Teammitglied
Registriert
9 Sep. 2009
Themen
4.707
Beiträge
42.287
Reaktionen
47.590
Laut ESE

Laut ESET waren es zum 1.2.2025 32 Millionen Computer mit Windows 10 was 65% ausmacht. Werden wohl im Oktober bei Satutn und anderen Elektromärkten die Kassen klingeln.
...warum sollten bei Saturn oder ähnlichen Elektromärkten die Kasse klingeln ??

Windows11 kannst du heute schon praktisch auf jedes Gerät (egal wie alt) installieren
 

didi33

Super V:I:P
Registriert
10 Sep. 2012
Themen
5.838
Beiträge
16.182
Reaktionen
66.296
...warum sollten bei Saturn oder ähnlichen Elektromärkten die Kasse klingeln ??

Windows11 kannst du heute schon praktisch auf jedes Gerät (egal wie alt) installieren
Du meinst aber dann wohl die "umgebauten" Versionen die in diversen Blogs und Foren kursieren?
 

SteveJ

V:I:P
Registriert
21 Apr. 2010
Themen
1.235
Beiträge
3.753
Reaktionen
9.647
Es ist inzwischen sogar offiziell von Microsoft erlaubt, dass man Windows 11 unter Umgehung der Hardwareprüfung auf nicht unterstützten Systemen installiert.
Auf eigenes Risiko natürlich.
Das lässt sich z.B. mit Tools wie Rufus aus dem offiziellen Image leicht umwandeln.
 

Big X

V:I:P
Registriert
7 Juni 2022
Themen
2
Beiträge
7.179
Reaktionen
19.897
In Moment geht das tatsächlich noch recht einfach indem man die Offizielle Iso einbindet und in diese Zeile die Eingabeaufforderung mit Adminrechte macht und das Setup als product Server Installiert,

Einzig dumme ist wenn zukünftige Updates diese Anforderungen auch noch mal abfragen.
Aber auch da gibt es noch Möglichkeiten einige Dinge aus der Registry verschwinden zu lassen.
Es ist halt lästig das man zu solchen Mitteln greifen muss wenn man seine Kiste noch 2-3 Jahre weiter benutzen möchte

Langfristig wird sich das eh Erledigen, wer viel am PC macht wird seine Zeit nicht mit alter Hardware vertrödeln wollen.
 

Buster

Super-Moderator
Teammitglied
Registriert
29 Aug. 2006
Themen
256
Beiträge
5.260
Reaktionen
9.200
In Moment geht das tatsächlich noch recht einfach indem man die Offizielle Iso einbindet und in diese Zeile die Eingabeaufforderung mit Adminrechte macht und das Setup als product Server Installiert,

Einzig dumme ist wenn zukünftige Updates diese Anforderungen auch noch mal abfragen.
Aber auch da gibt es noch Möglichkeiten einige Dinge aus der Registry verschwinden zu lassen.
Es ist halt lästig das man zu solchen Mitteln greifen muss wenn man seine Kiste noch 2-3 Jahre weiter benutzen möchte

Langfristig wird sich das eh Erledigen, wer viel am PC macht wird seine Zeit nicht mit alter Hardware vertrödeln wollen.
Seh ich auch so......

Obwohl im Sommer dann Linux mint bei mir drauf ist
 

didi33

Super V:I:P
Registriert
10 Sep. 2012
Themen
5.838
Beiträge
16.182
Reaktionen
66.296
Es ist inzwischen sogar offiziell von Microsoft erlaubt, dass man Windows 11 unter Umgehung der Hardwareprüfung auf nicht unterstützten Systemen installiert.
Auf eigenes Risiko natürlich.
Das lässt sich z.B. mit Tools wie Rufus aus dem offiziellen Image leicht umwandeln.
Das funktioniert aber nicht bei jeder Windows 11 Version. Win 11 Versionen ab 27xxx xxxx lassen sich so nicht mehr installieren und auch bei anderen Versionen scheint Microsoft nun langsam aber sicher diese Möglichkeit zu sperren, was nicht wundert, schließlich rückt der Oktober immer näher.
 
Oben