Warum in Deutschland eigentlich kein Tempolimit nötig ist...

SteveJ

V:I:P
Registriert
21 Apr. 2010
Themen
1.153
Beiträge
3.446
Reaktionen
8.976
Freie Fahrt auf deutschen Autobahnen? Von wegen!
Eine neue Studie zeigt: Auf unlimitierten Autobahnen gibt kaum jemand wirklich Gas. :eek)
Statt zu rasen, gleiten die meisten eher gemütlich dahin...

Laut einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) beträgt das Durchschnittstempo auf freien Autobahnabschnitten in Nordrhein-Westfalen gerade einmal 113,5 Kilometer pro Stunde.
Überraschend ist: Satte 83 Prozent der Fahrer bleiben freiwillig und ganz automatisch unter 130 km/h – der Richtgeschwindigkeit.

Nur ein Prozent der Autos war schneller als mit 160 Stundenkilometern unterwegs.
Und das, obwohl die Studie mitten im Sommer 2024 lief – also ohne Schnee, Eis oder Herbststürme.
Selbst an verkehrsarmen Wochenenden blieben die meisten Fahrer im Bereich zwischen 100 und 130 km/h.

Stellt sich die Frage: Ist das Tempolimit im deutschen Alltag auf den Autobahnen damit längst Realität, auch wenn es gesetzlich nicht vorgeschrieben ist? :unsure:

Experten vermuten: Mehr Baustellen, dichterer Verkehr nach der Homeoffice-Rückkehr und vielleicht auch steigende Spritpreise könnten eine Rolle spielen.
Die Studie zeigt jedenfalls einen Trend: Das allgemeine Durchschnittstempo ist gesunken.

Die Wissenschaftler halten die ewige Tempolimit-Debatte deshalb auch für "überzogen".
Einig sind sie sich aber in einem Punkt: Wenn alle etwas einheitlicher fahren würden, wäre der Verkehrsfluss besser – und weniger abruptes Bremsen könnte sogar Sprit sparen. ;)
 
Oben