SteveJ
V:I:P
- Registriert
- 21 Apr. 2010
- Themen
- 1.236
- Beiträge
- 3.755
- Reaktionen
- 9.649
Peter Rapp, Moderator der früheren Fernsehshow „Tele-As“, ist am 25. April im Alter von 81 Jahren gestorben. 
Rapp galt mit seinem Wiener Schmäh und seinem charakteristischen Bart in seiner österreichischen Heimat als legendäre TV-Persönlichkeit.
In den Sechzigerjahren begann er seine Karriere als Radiosprecher, er betreute eine Pop-Sendung.
Später war Rapp auch als Präsentator für ZDF, ARD und die Europa Welle Saar tätig.
An der Seite von Carolin Reiber moderierte er von 1987 bis 1991 die ZDF-Spielshow „Tele-As“, die als Nachfolge-Format von „Dalli Dalli“ konzipiert war.
In Österreich waren „Hoppala“, „Die große Chance“ oder „Wer A sagt“ Kultformate, die Rapp zu einem landesweit bekannten TV-Gesicht machten.
Doch er hatte auch Täler zu durchschreiten.
Etwa in den Neunzigerjahren, als ihn finanzielle Schwierigkeiten in den Privatkonkurs zwangen.
Und doch ließ Rapp nie vom Bildschirm los.
Der Dauerbrenner „Millionenrad“ begann 1990 und lief nach der Währungsumstellung auf den Euro bis 2018 als „Brieflos-Show“ weiter.
2013 wurde Rapp als beliebtester Moderator der Kategorie „Show“ in Österreich mit einer Romy ausgezeichnet.
Im selben Jahr hatte er einen Herzinfarkt erlitten, kehrte aber kurz darauf wieder auf die Bühne zurück.
Rapp hinterlässt drei Kinder und war dreimal verheiratet.
R.I.P. Peter Rapp 🕯️
Rapp galt mit seinem Wiener Schmäh und seinem charakteristischen Bart in seiner österreichischen Heimat als legendäre TV-Persönlichkeit.
In den Sechzigerjahren begann er seine Karriere als Radiosprecher, er betreute eine Pop-Sendung.
Später war Rapp auch als Präsentator für ZDF, ARD und die Europa Welle Saar tätig.
An der Seite von Carolin Reiber moderierte er von 1987 bis 1991 die ZDF-Spielshow „Tele-As“, die als Nachfolge-Format von „Dalli Dalli“ konzipiert war.
In Österreich waren „Hoppala“, „Die große Chance“ oder „Wer A sagt“ Kultformate, die Rapp zu einem landesweit bekannten TV-Gesicht machten.
Doch er hatte auch Täler zu durchschreiten.
Etwa in den Neunzigerjahren, als ihn finanzielle Schwierigkeiten in den Privatkonkurs zwangen.
Und doch ließ Rapp nie vom Bildschirm los.
Der Dauerbrenner „Millionenrad“ begann 1990 und lief nach der Währungsumstellung auf den Euro bis 2018 als „Brieflos-Show“ weiter.
2013 wurde Rapp als beliebtester Moderator der Kategorie „Show“ in Österreich mit einer Romy ausgezeichnet.
Im selben Jahr hatte er einen Herzinfarkt erlitten, kehrte aber kurz darauf wieder auf die Bühne zurück.
Rapp hinterlässt drei Kinder und war dreimal verheiratet.
R.I.P. Peter Rapp 🕯️