Ostridil
V:I:P
- Registriert
- 16 Dez. 2023
- Themen
- 700
- Beiträge
- 23.041
- Reaktionen
- 34.769
Fugzeughersteller Boeing versucht laut Medienberichten, die Vereinbarung über ein Schuldbekenntnis in einem Strafverfahren zu zwei tödlichen Abstürzen von Boeing 737 Max Flugzeugen zurückzuziehen. Dies berichtet das Wallstreet Journal.
Das Unternehmen war beschuldigt worden, die US-Aufsichtsbehörden nach den Abstürzen der Flugzeuge getäuscht zu haben.
Bei den Abstürzen kamen 346 Menschen ums Leben.
Im Juli 2024 hatte sich Boeing nach den zwei tödlichen Abstürzen von 737 Max Jets in einem Strafverfahren der kriminellen Verschwörung zum Betrug schuldig bekannt.
Boeing erklärte sich bereit eine Geldstrafe von bis zu 487,2 Millionen Dollar zu Zahlen und 455 Millionen Dollar für die Verbesserung der Sicherheit und der Einhaltung von Vorschriften im Rahmen einer dreijährigen gerichtlich überwachten Bewährungsfrist aufzuwenden.
Fazit: in Trumps Amerika First sind solche Vereinbarungen natürlich hinfällig, den es handelt sich ja um das beste Produkt der Welt.
Das Unternehmen war beschuldigt worden, die US-Aufsichtsbehörden nach den Abstürzen der Flugzeuge getäuscht zu haben.
Bei den Abstürzen kamen 346 Menschen ums Leben.
Im Juli 2024 hatte sich Boeing nach den zwei tödlichen Abstürzen von 737 Max Jets in einem Strafverfahren der kriminellen Verschwörung zum Betrug schuldig bekannt.
Boeing erklärte sich bereit eine Geldstrafe von bis zu 487,2 Millionen Dollar zu Zahlen und 455 Millionen Dollar für die Verbesserung der Sicherheit und der Einhaltung von Vorschriften im Rahmen einer dreijährigen gerichtlich überwachten Bewährungsfrist aufzuwenden.
Fazit: in Trumps Amerika First sind solche Vereinbarungen natürlich hinfällig, den es handelt sich ja um das beste Produkt der Welt.