Nein, ich muss nicht nachdenken. "30fps völlig gebräuchlich" ist ein Null-Argument. Das Originalvideo bildet pro Sekunde 50 einzelne Bewegungszustände ab. Man kann das original auf 50fps belassen, oder auch per Deinterlacing auf halbe Framerate dezimieren (nur noch 25 Bewegungszustände pro Sekunde, aber zumindest bleibt die Verteilungsrate regelmäßig). Wenn man solches 50Hz-Video auf 30fps verzwängt, dann ruckelt es zwangsweise, weil die Bildfolge der Bewegungszustände nicht mehr regelmäßig ist, sondern eben choppy.
Ganz im Ernst: ich bin selber nicht betroffen, aber bei speziell sensiblen Personen kann so etwas tatsächlich epileptische Anfälle auslösen! Das ist kein Witz!
Also: nicht fragen wo "mein Problem" liegt, sondern in Stille einkehren und das technische Problem erkennen & verstehen.
Wobei ich ja gar nicht speziell über dieses Video hier im besondernen meckere. Sondern allgemein über eine Vielzahl der Videoposts hier im Forum. Die Leute sind zwar alle sehr fleißig, danke auch, aber in vielen Fällen gilt leider "denn sie wissen nicht, was sie tun".