So lange sind Gewürzsoßen nach dem Öffnen noch haltbar

SteveJ

V:I:P
Registriert
21 Apr. 2010
Themen
1.147
Beiträge
3.438
Reaktionen
8.960
Verschiedene Gewürzsoßen sind beim Kochen unverzichtbar.
Doch meist benötigt man nur wenig, sodass der Rest zurück in den Kühlschrank oder Vorratsschrank kommt.
Doch wie lange sind die Lebensmittel so haltbar? :unsure:

Nach dem Einkaufen räumt man schnell Lebensmittel in den Kühlschrank, weil man nicht genau weiß, wohin sie eigentlich gehören.
Das ist insbesondere bei Gewürzsoßen der Fall. In vielen Fällen enthalten sie jedoch Konservierungsmittel wie etwa Zucker oder Essig.

An welchem Ort man Gewürzsoßen aufbewahren sollte und wie lange sie haltbar sind:​

  • Salatdressing
    Generell sollte man sich stets am Mindesthaltbarkeitsdatum orientieren. Dennoch handelt es sich auch hierbei lediglich um eine Richtlinie.
    Grundsätzlich halten sich ungeöffnete Salatdressings zwischen sechs und zwölf Monaten.
    Wichtig ist, dass man es kühl, trocken und dunkel lagert. Hierfür sind sowohl Speisekammer als auch Kühlschrank oder Keller geeignet.

    Öffnet man ein Salatdressing, das auf Öl- und Essig-Basis hergestellt wurde, ist es bis zu drei Monate im Kühlschrank haltbar.
    Salatdressings auf Ei-, Joghurt- oder Käsebasis halten nicht ganz so lange. Man sollte sie innerhalb der nächsten zwei Monate aufbrauchen.

    Selbstgemachtes Joghurt-, Sahne- oder Ei-haltiges Dressing hält sich maximal zwei bis drei Tage im Kühlschrank.
    Stellt man Essig- oder Öl-Dressings her, bleiben diese etwa eine Woche im Kühlschrank genießbar.

  • Mayonnaise
    Verschlossen kann man Fertigsoßen auch bei Zimmertemperatur aufbewahren. Ungeöffnet ist Mayonnaise etwa drei bis vier Monate haltbar.
    Nach dem Öffnen sollte man sie jedoch lieber in den Kühlschrank stellen, da sie auf Basis von rohen Eiern hergestellt wird.
    Man sollte auf das Mindesthaltbarkeitsdatum achten, da die Haltbarkeit von Mayo nach dem Öffnen variiert.
    In der Regel hält sich Mayo im Kühlschrank zwischen einem und zwei Monaten.

    Sollte man einen anderen Geruch, Geschmack oder eine andere Farbe wahrnehmen, empfiehlt es sich, die Mayonnaise zu entsorgen.
    Bei selbst gemachter Mayo sollte man hingegen vorsichtiger sein. Diese sollte man laut Verbraucherzentrale innerhalb eines Tages aufbrauchen.

  • Senf
    Ähnlich wie Mayonnaise kann man Senf zunächst bei Zimmertemperatur, z.B. im Küchenschrank, lagern.
    Nach der Öffnung sollte man die Fertigsoße jedoch ebenfalls in den Kühlschrank stellen.
    Durch die niedrigen Temperaturen bleibt die Soße nicht nur länger frisch, sondern auch die Schärfe bleibt erhalten.
    Es ist wichtig, Senf immer dunkel zu lagern, um die Farbe zu bewahren.

    Traditionell wird Senf sowohl mit Essig als auch mit Zucker hergestellt – zwei Zutaten, die der Haltbarkeit zugutekommen.
    Ungeöffnet kann Senf daher in der Regel sechs Monate lang gelagert werden. Öffnet man die Fertigsoße, sollte man das Mindesthaltbarkeitsdatum beachten.
    Senf bleibt geöffnet etwa sechs Monate genießbar.
    Trotz dieser Empfehlungen und Richtlinien sollte man immer den eigenen Sinnen vertrauen: Riecht, schmeckt oder sieht Senf ungewöhnlich aus, entsorgt man ihn am besten.

    Übrigens:
    Wenn Senf längere Zeit gelagert wird, kann es vorkommen, dass sich Wasser und Öl trennen.
    Diese Flüssigkeiten können sich nach einiger Zeit dann an der Oberfläche absetzen.
    Dies ist jedoch kein Anzeichen für Verderb und der Senf kann weiterhin verwendet werden.
    Sie verhindern aber auch, dass der Senf mit Sauerstoff in Berührung kommt und machen den Senf dadurch sogar haltbarer.
    Es ist ratsam vor dem Verzehr, den Senf gut zu rühren, um die Flüssigkeit und Öl wieder zu homogenisieren und seine Aromen wieder zu vereinen. :)

  • Worcestershiresauce
    Die Fertigsoße mit dem unaussprechlichen Namen: Worcestershiresauce. (ausgesprochen: "Wusesterschör"-sauce :LOL: )
    Sie enthält ebenso wie Senf Essig, ein natürliches Konservierungsmittel.
    Zusätzlich wird auch Salz untergemischt, weswegen die Soße besonders lange haltbar ist.
    Ungeöffnet ist Worcestershiresauce bis zu drei Jahre haltbar – meist sogar noch länger.
    Man lagert sie am besten kühl, trocken und dunkel, zum Beispiel in der Vorratskammer oder im Keller.

    Nach der Öffnung ist die Würzsoße zwischen sechs und zwölf Monaten im Küchenschrank haltbar.
    Im Kühlschrank bleibt sie sogar noch länger genießbar.

  • Ketchup
    Ungeöffnet ist Ketchup über ein Jahr lang haltbar. Das liegt an den Zutaten und der Herstellung der Fertigsoße.
    Der hohe Essig-, Zucker- und Salzgehalt im Ketchup hemmt das Wachstum von Bakterien.
    Daher kann man ihn sowohl im Küchenschrank als auch im Kühlschrank lagern. Das gilt auch nach der Öffnung.
    Dennoch ist der Kühlschrank zu empfehlen, da Ketchup durch die kühlen Temperaturen auch nach der Öffnung zwischen sechs und zwölf Monaten haltbar bleibt.

    Setzt sich viel Flüssigkeit ab oder riecht und schmeckt Ketchup säuerlich, sollte man ihn besser entsorgen.
 
Oben