Schwimm-Legende Kirsty Coventry ist neue IOC-Präsidentin

SteveJ

V:I:P
Registriert
21 Apr. 2010
Themen
1.216
Beiträge
3.584
Reaktionen
9.347
In einem griechischen Luxusresort stimmten 109 IOC-Mitglieder über eine neue Präsidentschaft ab. Nun ist die Entscheidung gefallen.

Kirsty Coventry ist die erste Präsidentin des Internationalen Olympischen Komitees.
Die 41-jährige zweimalige Schwimm-Olympiasiegerin aus Simbabwe erhielt am Donnerstag bei der 144. IOC-Vollversammlung im griechischen Costa Navarino bereits im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit der Stimmen.

Sieben Mitglieder der Ringe-Organisation hatten sich um die Nachfolge von Thomas Bach beworben, der nach zwölf Jahren im Amt am 23. Juni ausscheidet.
Zuvor hatten nur Männer das IOC angeführt, alle stammten aus Europa oder Amerika:
  • Dimitrios Vikelas (Griechenland): 1894–1896
  • Pierre de Coubertin (Frankreich): 1896–1916
  • Godefroy de Blonay (kommissarisch, Schweiz):1916–1919
  • Pierre de Coubertin (Frankreich): 1919–1925
  • Henri de Baillet-Latour (Belgien)1925–1942
  • Sigfrid Edström (Schweden): 1946–1952
  • Avery Brundage (Vereinigte Staaten): 1952–1972
  • Michael Morris, 3. Baron Killanin "Lord Killanin“ (Irland): 1972–1980
  • Juan Antonio Samaranch (Spanien): 1980–2001
  • Jacques Rogge (Belgien): 2001–2013
  • Thomas Bach (Deutschland): 2013–2025
  • Kirsty Coventry (Simbabwe): ab 24. Juni 2025
Damit ist die Nachfolge des Deutschen Bach geregelt. Dieser scheidet nach zwölf Jahren an der Spitze aus.
Gemäß den Regeln der Olympischen Charta konnte der 71-Jährige keine weitere Amtszeit bekommen.
Der Unterfranke war 2013 zum IOC-Chef aufgestiegen, 2021 wurde er wiedergewählt. Mehr geht nach dem aktuellen Regelwerk nicht.

Coventry setzte sich gegen sechs männliche Mitbewerber durch.
Als Mitfavoriten galten zuvor der britische Leichtathletik-Weltverbandschef Sebastian Coe (68) und der Spanier Juan Antonio Samaranch jr. (65), Sohn eines früheren IOC-Präsidenten.
Coventry stand überraschenderweise schon nach dem ersten Wahlgang als neue Präsidentin fest. Am 24. Juni beginnt dann Coventrys Amtszeit.

"Dies ist ein außergewöhnlicher Moment. Als neunjähriges Mädchen hätte ich nie gedacht, dass ich eines Tages hier stehen würde", sagte Coventry und bedankte sich immer wieder bei den IOC-Mitgliedern:
"Das ist nicht nur eine große Ehre, sondern auch eine Erinnerung an meine Verpflichtung gegenüber jedem Einzelnen von Ihnen.
Ich werde euch alle stolz machen. Jetzt haben wir einiges an Arbeit vor uns. Dieser Wahlkampf hat uns stärker gemacht."


Beim Votum hinter verschlossenen Türen erhielt Coventry am Ende die notwendige absolute Mehrheit der Stimmen.
Die Sportministerin von Simbabwe war vorab als Bachs Wunschkandidatin gehandelt worden.
Es wird damit gerechnet, dass sie die sportpolitischen Linien des Unterfranken weitgehend fortsetzen wird.
"Wir sind verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Stilen", sagte Coventry vor ihrer Wahl.

Die zweifache Mutter verspricht mehr Offenheit und will die IOC-Mitglieder stärker einbinden, als dies in den vergangenen Jahren unter Bach der Fall war.
"Frauen sind bereit, zu führen. Ich sehe dies als Chance, Schranken niederzureißen", hatte Coventry zu ihrer Bewerbung gesagt.
 

Big*Ben

V:I:P
Registriert
12 März 2010
Themen
0
Beiträge
6.433
Reaktionen
9.726
Wenn Bach sie schon als Nachfolgerin gepuscht hat dann weiß man was man sehr wahrscheinlich von ihr zu halten hat, genauso korrupt wie ihr Vorgänger, Russland freundlich gesinnt und Doping ist auch nicht so wichtig!
 

Spritdealer

V:I:P
Registriert
30 Sep. 2010
Themen
1
Beiträge
3.338
Reaktionen
2.672
Ein genauso korrupter Haufen wie FIFA. FIA und was weiß ich nicht. In der Tat ist es neu, dass eine Frau an der Front steht, kann aber auch Kalkül sein, Ablenkung. Gut ist dass "unser" Bach endlich weg ist, der war ja nur peinlich
 
  • Like
Reaktionen: TNT

TNT

Sprengmeister
Registriert
7 Juni 2022
Themen
330
Beiträge
11.348
Reaktionen
33.528
Jetzt stimmt wenigstens die Frauenquote.....der Rest bleibt gleich
 
Oben