Schokolade deutlich teurer

Ostridil

V:I:P
Registriert
16 Dez. 2023
Themen
598
Beiträge
21.374
Reaktionen
32.268
Für Milka Schokolade müssen Kunden deutlich tiefer in die Tasche greifen. Große Handelsketten wie Aldi, Edeka, Kaufland, Rewe und Rossmann bieten die 100g Tafeln jetzt für 1,99 Euro anstatt wie bisher 1,49 Euro.
Davon abgesehen das wir uns aus Milka noch nie viel gemacht haben, gabs für diesen Preis vor nicht allzulanger Zeit die 270-300g Tafeln.
 

ferdibier58

V:I:P
Registriert
4 Aug. 2020
Themen
12
Beiträge
46.039
Reaktionen
78.849
Es gab Zeiten, da beklagten die Hersteller
dass Kunden Preise von mehr als einer MARK pro Tafel nicht akzeptierten.
Ein Preis den früher jeder im Kopf hatte 😏
 

buck danny

Special Member
Registriert
4 Sep. 2010
Themen
21
Beiträge
3.760
Reaktionen
2.524
Ritter Sport mittlerweile auch bei 1,89 / 100gr. Was kommt als nächstes?
Tafeln mit weniger als 100gr?
Gibt es bei Ritter ja schon bei einigen exotischen Sorten.
 

didi33

Super V:I:P
Registriert
10 Sep. 2012
Themen
5.712
Beiträge
15.790
Reaktionen
63.027
Naja, Scvhokolade wie wir sie heute kennen, also mit Kakao und Milch hergestellt wirde es on absehbarer Zeit mangels Kakaobohnen sowieso nicht mehr geben, wie man in dem Beitrag im WDR Markt vom 04.12.2024 sehen kann.

 

Spezi30

V:I:P
Registriert
4 März 2007
Themen
1.111
Beiträge
5.758
Reaktionen
7.588
Ritter Sport mittlerweile auch bei 1,89 / 100gr. Was kommt als nächstes?
Tafeln mit weniger als 100gr?
Gibt es bei Ritter ja schon bei einigen exotischen Sorten.
Die ist wirklich teuer geworden. Hole ich mir nur noch im Angebot, da ist ja auch nicht viel dran
 

Spezi30

V:I:P
Registriert
4 März 2007
Themen
1.111
Beiträge
5.758
Reaktionen
7.588
"Früher" war die Ausbeutung der Dritten Welt allerdings auch noch schlimmer als heute. Die eine Mark haben die Erntehelfer mit ihrer Armut bezahlt.
Meinst du wirklich, dass sich da sooo viel verbessert hat? Wünschenswert wäre es natürlich
 

Spezi30

V:I:P
Registriert
4 März 2007
Themen
1.111
Beiträge
5.758
Reaktionen
7.588
dann wollen wir mal glauben/hoffen, daß die Mark da auch ankommt. Nestle und Friends geben die bestimmt gerne weiter
Nestle meint ja auch, Wasser sei kein Menschenrecht, leider nicht einfach, diesen Drecksladen ganz zu meiden, aber außer bei Süßem sxhaffe ich es glaube ich ganz gut. Krass finde ich, dass solche Firmen mit wirklich menschenverachtenden Praktiken durchkommen, obwohl es schon einiges an Organisationen gibt, die dagegen anarbeiten. Allerdings gibt es mittlerweile auch fairtrade Schoki zu absolut okayen Preisen.
 
Oben