Rebecca Mir * Taff 02.04.2025 * Full-Legs-Edit * 1 V

Freud

V:I:P
Registriert
12 Juni 2022
Themen
548
Beiträge
2.419
Reaktionen
16.934
Habe mal von Rebeccas leggy Auftritt am Mittwoch alles weggeschnitten, wo nur ihre obere Hälfte zu sehen ist, ihre Beine von Einblendungen überdeckt oder gleich ganz nur Autos oder Mountainbikes zu sehen sind. Von nedds 5:45-min-Video bleiben dann ganze 1:28 übrig. Aber die sind prall gefüllt mit Beckys-Legs-Power!



 

Beyond

Durchstarter
Registriert
25 Dez. 2024
Themen
1
Beiträge
35
Reaktionen
95
Schöne kompakte Zusammenfassung! :danke)

Technik am Rande: AC3 ist im mp4-Container kein regulär unterstützter Audio-Codec. Viele Player unterstützen es trotzdem (das AC3 ist als "private Stream" eingebettet), andere Player unterstützen es nicht, weil man das gar nicht muss. Siehe: das Playback auf der Pixeldrain-Seite ist ebenfalls "stumm".
Ergo, wenn AC3-Audio, dann sollte es *.ts oder *.mkv Container sein.
 

Freud

V:I:P
Registriert
12 Juni 2022
Themen
548
Beiträge
2.419
Reaktionen
16.934
Schöne kompakte Zusammenfassung! :danke)

Technik am Rande: AC3 ist im mp4-Container kein regulär unterstützter Audio-Codec. Viele Player unterstützen es trotzdem (das AC3 ist als "private Stream" eingebettet), andere Player unterstützen es nicht, weil man das gar nicht muss. Siehe: das Playback auf der Pixeldrain-Seite ist ebenfalls "stumm".
Ergo, wenn AC3-Audio, dann sollte es *.ts oder *.mkv Container sein.
Ich lasse in avidemux den Audio-Codec einfach immer auf "Copy", da ich keine tieferen Kenntnisse in "Video-Theorie" habe. Wäre die Wahl von AAC richtiger? Und wenn ja, welches AAC: AAC (FDK) oder AAC (lav)?
 

Beyond

Durchstarter
Registriert
25 Dez. 2024
Themen
1
Beiträge
35
Reaktionen
95
@Freud Jo, bei Avidemux ist's ja recht einfach & übersichtlich: entweder

a) Audio Output auf "AAC" stellen (ob FDK oder lav ist für unsere Zwecke hier relativ egal, im Zweifelsfall FDK) - die AC3-Audiospur wird umgerechnet/neukodiert auf AAC.

oder

b) bei "Output Format" entweder "MKV Muxer" oder "TS Muxer" wählen, dann kann der Audio Output guten Gewissens auf "Copy" stehen bleiben, und das Ergebnis ist ein MKV-Video oder TS-Stream mit dem originalen AC3-Audio.

Wie gesagt: AC3-in-mp4 kann funktionieren, muss aber nicht. Auf dem PC ist's meistens kein Problem. Aber wenn ich z.B. ein solches AC3-mp4 per USB-Stick meinen Fernsehern zum Abspielen anbiete, dann sagen beide Geräte "damit kann ich nix anfangen", keine Wiedergabe.
(Wobei das z.T. auch eine Lizenz-Geschichte sein kann: um ein Gerät zu verkaufen das AC3 verarbeiten kann, muss der Hersteller eine Grundlizenz dafür entrichten. Mein einer TV (Hisense) spielt keine Videos mit AC3-Audio, egal ob mp4 oder MKV. Der andere TV (Sony) spielt kein mp4 mit AC3, aber sehr wohl MKV mit AC3.)
 

Freud

V:I:P
Registriert
12 Juni 2022
Themen
548
Beiträge
2.419
Reaktionen
16.934
@Freud Jo, bei Avidemux ist's ja recht einfach & übersichtlich: entweder

a) Audio Output auf "AAC" stellen (ob FDK oder lav ist für unsere Zwecke hier relativ egal, im Zweifelsfall FDK) - die AC3-Audiospur wird umgerechnet/neukodiert auf AAC.

oder

b) bei "Output Format" entweder "MKV Muxer" oder "TS Muxer" wählen, dann kann der Audio Output guten Gewissens auf "Copy" stehen bleiben, und das Ergebnis ist ein MKV-Video oder TS-Stream mit dem originalen AC3-Audio.

Wie gesagt: AC3-in-mp4 kann funktionieren, muss aber nicht. Auf dem PC ist's meistens kein Problem. Aber wenn ich z.B. ein solches AC3-mp4 per USB-Stick meinen Fernsehern zum Abspielen anbiete, dann sagen beide Geräte "damit kann ich nix anfangen", keine Wiedergabe.
(Wobei das z.T. auch eine Lizenz-Geschichte sein kann: um ein Gerät zu verkaufen das AC3 verarbeiten kann, muss der Hersteller eine Grundlizenz dafür entrichten. Mein einer TV (Hisense) spielt keine Videos mit AC3-Audio, egal ob mp4 oder MKV. Der andere TV (Sony) spielt kein mp4 mit AC3, aber sehr wohl MKV mit AC3.)
Danke für die Infos.
 
Oben