Amazon führt unter bestimmten Bedingungen eine Rücksendegebühr ein

SteveJ

V:I:P
Registriert
21 Apr. 2010
Themen
1.216
Beiträge
3.584
Reaktionen
9.347
Online-Shopping hat viele Vorteile – man kann sich Produkte bequem nach Hause liefern lassen und die Preise verschiedener Anbieter vergleichen.
Ein großer Nachteil: Man kauft sozusagen die Katze im Sack. Denn ein Ausprobieren vor dem Kauf ist nicht möglich...

Zum Glück gibt es ja die Möglichkeit, die Ware an den Händler zurückzuschicken.
Doch immer mehr Online-Shops verlangen dafür Geld.
Nun hat auch der Online-Riese Amazon neue Gebühren eingeführt...

Das Unternehmen verlangt nun unter bestimmten Bedingungen eine Rücksendegebühr:
Betroffen sind Artikel, die im Originalzustand zurückgeschickt werden – also unbenutzt und ohne erkennbare Nutzungsspuren.
Wer ein Produkt bestellt, es aber gar nicht oder nur sehr vorsichtig ausgepackt hat und dann zurücksendet, kann zur Kasse gebeten werden.

Laut einem Test von "Computerbild" fiel bei einem solchen Fall eine Gebühr von 1,99 Euro an.
Das Portal "Onlinehändler-News" schreibt, dass sich die Gebühr zwischen 1,95 Euro und 2,95 Euro bewege.

Die neue Regelung betrifft allerdings nicht alle Rückgaben.
Wer ein Produkt ausprobiert und es etwa wegen eines Defekts oder einer falschen Lieferung zurückschickt, muss keine Gebühr zahlen.
Amazon informiert während des Rückgabeprozesses darüber, ob eine Rücksendung kostenpflichtig ist.

Amazon selbst begründet den Schritt damit, dass man bewussteres Einkaufsverhalten fördern wolle.
Die Rücksendegebühr soll dazu beitragen, Retouren zu reduzieren – auch im Sinne der Nachhaltigkeit.
Gleichzeitig könnten wirtschaftliche Überlegungen eine Rolle spielen:
Rücksendungen verursachen hohe Kosten für Lagerung, Prüfung und Wiederaufbereitung.

Laut "Onlinehändler-News" testet Amazon das Modell derzeit nur bei ausgewählten Produkten.
Es ist also möglich, dass die neue Regelung zukünftig weiter ausgeweitet wird...

-----------

Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, dass Amazon (zumindest teilweise) keinen Wert auf Prüfung und Wiederaufbereitung legt...
Ich arbeite in einem Auslieferlager und wir bekommen regelmäßig neben der eigenen Ware auch "Fremdware" über Amazon zurück.
Diese Ware müssen wir zwar auflisten und bei Amzon melden.
I.d.R. bekommen wir jedoch die Antwort, dass wir die Ware selbst verwenden oder vernichten sollen... :eek)
 

Ostridil

V:I:P
Registriert
16 Dez. 2023
Themen
699
Beiträge
22.858
Reaktionen
34.400
Das war längst überfällig, und trotzdem werde ich weiterhin über die nichts bestellen und auch nichts streamen. Die gehen mir und meiner Family am Allerwertesten vorbei.
 
Oben